OPTIMALE PFLEGE – BESTEL LEISTUNG
Wartung – optimale Pflege, beste Leistung
Um die maximale Einsatzfähigkeit Ihrer Estrichmaschinen zu garantieren, ist es notwendig, sie regelmäßig zu warten. Dazu bieten wir spezielle Wartungsverträge an.
Nutzen Sie auch den Winter- und den Sommercheck. Damit sind Ihre Maschinen stets fit für den harten Baustelleneinsatz. Daneben führen wir als DEKRA-Stützpunkt täglich Hauptuntersuchungen, Brems- und Sonderprüfungen durch.
Sprechen sie uns an, wir beraten Sie gern!
Achtung: Wert und Garantie erhaltende Maßnahmen
Tägliche Überprüfungs- bzw. Wartungsarbeiten
- Die Maschine ist vor Inbetriebnahme auf sichtliche Mängel zu überprüfen.
- Förderschläuche und Kupplungen auf einwandfreien Zustand prüfen.
- Motorölstand des Antriebmotors kontrollieren.
- Ölstand des Schraubenkompressors am Schauglas des Ölabscheiders kontrollieren. Der Ölstand muss sich immer im grünen Bereich befinden.
- Mischwellenabdichtung und Lager bei laufender Maschine zweimal abschmieren. Schmierstellen dabei gründlich reinigen. Solange abschmieren, bis Fett sichtbar austritt. (Bei automatischer Zentralschmieranlage entfällt das Abschmieren der Mischwellenabdichtung)
- Deckelentlüftung einmal täglich abschmieren. Schmierstellen dabei gründlich reinigen. Solange abschmieren, bis Fett sichtbar austritt.
- Sicherheitseinrichtung Mischkessel einmal täglich abschmieren. Schmierstellen dabei gründlich reinigen. Solange abschmieren, bis Fett sichtbar austritt.
Wöchentliche Wartungsarbeiten, zus. zu den täglichen Wartungsarbeiten
- Hebellager des Mischkesseldeckels wöchentlich abschmieren. Schmierstellen dabei gründlich reinigen. Solange abschmieren, bis Fett sichtbar austritt.
- Bei Anlagen mit hydraulischem Beschicker alle Schmierstellen wöchentlich abschmieren. Schmierstellen dabei gründlich reinigen. Solange abschmieren, bis Fett sichtbar austritt.
- Bremsen und Auflaufeinrichtung kontrollieren
- Kraft- und Keilriemen kontrollieren und ggf. austauschen
- Mischwerk und Verschleißteile prüfen und ggf. wechseln
- Rückschlagventile und Schmutzfänger prüfen und ggf. wechseln
Halbjährliche Wartungsarbeiten (alle 500 Betriebsstunden) zus. zur 1. Inspektion
Jährliche Wartungsarbeiten (alle 1.000 Betriebsstunden) zus. zu den halbjährlichen Wartungsarbeiten



